Behandlungsbereiche
Nach ärztlicher Verordnung werden folgende Störungsbilder behandelt:

- Kindliche Sprach- und Sprechstörungen
- Dyslalie (Lautfehlbildungen)
- Dysgrammatismus (Störungen der Grammatik)
- eingeschränkter Wortschatz
- Störungen im Sprachverständnis
- Näseln
- Lippen-Kiefer-Gaumenspalte (LKG)
- Hörstörungen und damit verbundene Sprechauffälligkeiten
- auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- CI - Cochlea-Implantat-Versorgung / Therapie
- Förderung der phonologischen Bewusstheit
(Erkennen der Sprachstruktur als Voraussetzung für den Schriftspracherwerb)
- LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche)
- Myofunktionelle Störungen
- Behandlung von Muskelfehlfunktionen im Bereich der Zungen-, Kiefer- und Gesichtsmuskulatur als Unterstützung einer kieferorthopädischen Behandlung sowie bei Artikulationsstörungen (Myofunktionelle Therapie)
- Stottern / Poltern in jedem Alter
- Störungen im Redefluss
- beginnendes Stottern
- junges Stottern
- chronisches Stottern
- Erwachsenenstottern
- Stimmstörungen bei Erwachsenen und Kindern
- funktionelle Stimmstörungen
- organische Stimmstörungen
- psychogene Stimmstörungen
- kindliche Stimmstörungen
- Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen
(aufgrund neurologischer Erkrankungen)
- Aphasie (Behandlung aller Modalitäten: Sprachverständnis, Sprachproduktion, Schreiben, Lesen)
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
- Parkinson-Erkrankung
- Sprach- und Sprech- und Schluckstörungen bei Demenz
- Kau- und Schluckstörungen
(aufgrund neurologischer Erkrankungen)
- Facialis-Paresen (Gesichtslähmung)